Marschbahndamm am Start!


Letzte Sprechstunde der Saison am
1. November
Neuer Grüncontainer am 10. Oktober
Saisonende/Wasseruhren am
8. November
Kontakt
Warteliste: Aufnahmestopp

Liebe Gartenfreunde und -freundinnen.

Am 8. November ist es leider soweit: Die Gartensaison ist zu Ende.
Das heißt, an diesem Tag wird auch das Wasser abgestellt bzw. die Wasseruhren werden von Marco und Team abgebaut.
Sie brauchen bitte freien Zugang zu euren Wasseruhren.

Erinnerungen, Termine, Meldungen:
Die letzte Vorstands-Sprechstunde in dieser Saison findet am
1. November zwischen 12 und 14 Uhr im Vereinsbüro statt. Danach sind die Vorstandsmitglieder bis Anfang der Saison 2026 bei drängenden Angelegenheiten weiterhin über das Vereinstelefon oder auch über die Whatsapp-Gruppen erreichbar.

Wir werden im November eine Begehung der Anlage durchführen. Heißt: Schauen, ob Parzellen verwahrlost/vermüllt sind, Hecken nicht geschnitten wurden und/oder Hausnummern fehlen.
Dazu sind wir verpflichtet.
Vielleicht fühlt sich ja jetzt der ein/die ein oder andere angesprochen und ändert etwas, bevor wir persönlich daran erinnern müssen?

Parzellenlaubennummern:
Jede Parzelle muss gut sichtbar eine Hausnummer tragen. In eurem eigenen Interesse! In Notfällen muss die jeweilige Parzelle von Feuerwehr/Rettungswagen schnell gefunden werden.

Warteliste
Die Warteliste für Parzellen ist lang. Wir haben sie deshalb erstmal geschlossen. Zurzeit sind sowieso keine Parzellen frei.

Grüncontainer:
Ein neuer Grüncontainer wird am Freitag, 10. Oktober, geliefert.
Generell gelten die bisherigen Öffnungszeiten.
Aber bitte: Hüpft doch auch mal rein in den Container, wenn ihr fit genug seid, und trampelt das Grün zusammen. Dann kann es besser absacken und es passt mehr rein in den Container – für unseren Verein günstiger! Ungünstiger: Wenn ihr den Container zu vollpackt – denn dann verweigert der Otto Dörner die Abholung!

RASENSCHNITT BITTE AUCH IN den Grüncontainer! Nicht einfach in den Rabatten oder womöglich in den Müllcontainern entsorgen!

Vermietung Vereinshaus
Das Vereinshaus wird nur an Vereinsmitglieder vermietet. Dazu gibt es einen Leitfaden. Die Vermietung läuft über den Festausschuss.

Eine schöne Restgartensaison wünscht euer Vorstand

Stand: 11.10.25

Neustart!
Am 13. Juli 2025 wurde in der JHV ein neuer 1. Vorsitzender gewählt.
Nach Auszählung der Stimmen (insgesamt 113 gültige) hat Rob Holzer mit 71 Stimmen die Wahl gewonnen.
2. Vorstand bleibt Oliver Busch.
Außerdem wurde mit Ines Hennenberg eine neue Schriftführerin gewählt sowie mit Birgit Neve eine neue Kassenwartin.
Die Aufgaben des Koppelwarts für die Koppel 1 übernimmt künftig Jens Overmeyer.

Danke, dass so viele Mitglieder auf der JHV erschienen sind und dass ihr respektvoll miteinander umgegangen seid!

Das Protokoll der JHV wird demnächst auch auf dieser Seite veröffentlicht.

Habt bitte Verständnis, dass sich der neue Vorstand jetzt erstmal darum kümmert, eine ordentliche Arbeitsbasis – inklusive der korrekten Eintragungen ins Vereinsregister – zu schaffen. Eine aktuelle Version unserer Satzung findet ihr jetzt auch hier auf der Seite.

Die Vorstandsmitglieder werden mit euch gemeinsam einen Neustart machen! Mit mehr Transparenz, Kommunikation, Engagement.

Auf eine gutes Miteinander!
19.7.2025

Aktuell: Heckenschnitt

Die Hecken sollen) zwischen dem 24. Juni und 31. August geschnitten werden. Höhe: 1,20 m. Und die Gehwege müssen – allein schon aus dem Grund, dass bei eventuellen Notfällen Feuerwehr bzw. Rettungssanitäter schnell am Ort des Geschehens sein müssen – frei geschnitten werden!
Bitte erledigt den Heckenschnitt bis zum 31. August! Ansonsten läuft dieser bei den betroffenen Parzellen über die Vereinsarbeit und der Pächter/die Pächterin der Parzelle muss – laut Satzung – die Kosten dafür tragen.

P.S.: Auch wenn der Heckenschnitt offiziell wieder erlaubt ist: Es brüten ab und zu noch immer Vögel, auf die ihr natürlich Rücksicht nehmen solltet.


Wichtige Infos zur Werteermittlung bei Aufgabe

Da immer wieder Unsicherheit unter den Pächtern und Pächterinnen herrscht, hier zur Information:

  • Spätestens bei Aufgabe der Parzelle müssen alle Anbauten beseitigt werden, soweit sie die zulässige Gesamt-Grundfläche von 24 m² übersteigen. Das Gleiche gilt auch für weitere Bauten und Gehwegplatten auf dem Grundstück, ebenso wie für Nadelgehölze (Koniferen).
  • Darauf hat auch ein Vorsitzender keinen Einfluss.
  • Das ist allein Sache der Wertermittler, die bei Verstößen keine Wertermittlung durchführen dürfen. Ohne diese kann weder die Hütte verkauft noch eine Übergabe des Grundstücks erfolgen. Die Wertermittler können für ihre Arbeit haftbar gemacht werden. Sie können also sicher kein Auge zudrücken.
  • Alles andere ist Wunschdenken und dient der Verunsicherung und der Durchsetzung eigener Interessen.
  • Informiert Euch bitte selbst:
    www.gartenfreunde-hh.de/vereine/service/wertermittlung/
    www.marschbahndamm.de/rechtliches-satzung-etc
    und sprecht uns gerne an.

Lasst euch nicht verunsichern und nichts einreden!

Euer Vorstand, Wertermittler und Fachberater
14.10.2023